Handbuch fir Autismus a
Schoulinklusioun zu Lëtzebuerg
Aktuelle Unterstützungssysteme für autistische Schüler in Luxemburg und ihre Grenzen: Eine erfahrene Sonderpädagogin erklärt die vorhandenen Strukturen und macht konkrete Vorschläge für bessere individuelle Förderung im Schulalltag. Lesen
Autistische Schüler*innen reagieren oft mit stereotypen Verhaltensweisen auf Reizüberflutung im Klassenzimmer. Lautstärke und Trubel erschweren die Konzentration erheblich. Besonders Pausenzeiten können zur Belastung werden. Lesen
Praktische Einblicke in den Schulalltag mit autistischen Kindern: Von der ersten Vermutung bis zur professionellen Diagnose, mit konkreten Strategien für Kommunikation und soziale Integration im Klassenverband. Lesen
Erfahrene Grundschullehrerin teilt praktische Einblicke zur Integration autistischer Kinder: Flexible Unterrichtsgestaltung, Herausforderungen der 1:1-Betreuung und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Unterstützungsteams. Lesen
Praktische Einblicke einer SEA-Leiterin zur erfolgreichen Inklusion autistischer Kinder: Wie Zusammenarbeit zwischen Eltern, Pädagogen und Kindern gelingt und welche Verbesserungen auf ministerieller Ebene nötig sind. Lesen
Neue Studie der Universität Luxemburg zeigt: Trotz gleicher kognitiver Fähigkeiten erzielen autistische Kinder in Grundschulen oft schlechtere Noten als ihre Mitschüler. Die Forschung unterstreicht die Bedeutung angepasster Unterstützung und zeigt Verbesserungspotenzial im Bildungssystem auf. Lesen