Handbuch fir Autismus a
Schoulinklusioun zu Lëtzebuerg
Sechs praktische Tipps einer erfahrenen Psychologin helfen Eltern autistischer Kinder, ihre Rolle besser zu verstehen und wahrzunehmen. Von Intuition bis Selbstfürsorge – ein Leitfaden für den Familienalltag. Lesen
Erfahrungsbericht einer Mutter über Herausforderungen und praktische Lösungen im Schulalltag mit einem autistischen Kind. Mit konkreten Empfehlungen für Eltern, Lehrpersonal und Betroffene sowie Anregungen zur Verbesserung des Schulsystems. Lesen
Praktische Einblicke einer Gymnasiallehrerin in die erfolgreiche Begleitung von Familien mit autistischen Kindern. Tipps für professionelle Kommunikation und strukturiertes Vorgehen in Zusammenarbeit mit dem SePAS. Lesen
Kulturelle Unterschiede können die Unterstützung autistischer Schüler erschweren. Erfahren Sie, wie Lehrkräfte sensibel und professionell mit interkulturellen Herausforderungen umgehen und welche Rolle der SePAS dabei spielt. Lesen
Die nationale Elternvertretung vertritt die Interessen aller Schuleltern in Luxemburg. Sie setzt sich aus Vertretern der Grundschulen, Sekundarschulen und Kompetenzzentren zusammen, die auf lokaler und sektorieller Ebene demokratisch gewählt werden. Als Beratungsorgan steht sie im direkten Dialog mit dem Bildungsministerium. Lesen
ZEFI setzt sich seit Jahren für die Inklusion von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Luxemburg ein. Der Verein bietet Beratung, Unterstützung bei Behördengängen und Informationen zur Rechtslage. Jährlich wird der ‚Zesumme fir Inklusioun‘-Preis für vorbildliche Inklusionsprojekte verliehen. Lesen