Seit 1990 setzt sich eine Gruppe von Eltern, Betroffenen und Fachleuten für Inklusion in der Schule ein. Sie beraten, sensibilisieren, begleiten, informieren und machen auf Situationen aufmerksam.
Nachfolgend finden Sie Informationen über die Zusammensetzung der Organisation, ihr Engagement, ihre Angebote und Tätigkeiten sowie Kontaktmöglichkeiten.
Zusammensetzung
- Eltern von Kindern mit spezifischen Bedürfnissen,
- persönlich betroffene Personen,
- Fachleute aus dem Bereich Bildung und Begleitung,
- sowie all diejenigen, für die Inklusion nicht nur ein leeres Wort ist.
Engagement
Chancengleichheit und Inklusion von Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- vom Kinderhort über die Schule,
- Freizeit,
- Fortbildung
- bis zum Arbeitsmarkt
Seit 2003 verleiht der Verein „ZEFI asbl – Zesumme fir Inklusioun“ jedes Jahr den Preis „Zesumme fir Inklusioun“. Mit diesem Preis unterstützen sie beispielhafte Initiativen oder innovative Ideen im Bereich der Inklusion von Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
zefi.lu/de/preis-zusammen
Angebote und Tätigkeiten
- Die Förderung der Inklusion: vollständige Teilnahme der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen am gesellschaftlichen Leben (Kindertagesstätte, Schule, Ausbildung, Berufsleben, Sport und Freizeitaktivitäten)
- Eine enge Zusammenarbeit mit allen anderen Vereinigungen und Einrichtungen, die dieselben Ziele verfolgen
- Die Intervention bei Behörden, um eine bestmögliche Inklusion zu gewährleisten
- Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit durch Konferenzen, Schulungen (IFEN), Filme/Diskussionen, Stellungnahmen in den Medien, die Verteilung von Newslettern und sonstigen Informationen.
- Die Beratung von ihren Mitgliedern, um gemeinsam die bestmögliche Inklusion zu erreichen, und wenn erwünscht, Unterstützung bei Behördengängen.
- Die jährliche Verleihung des Preises „Zesumme fir Inklusioun“. Mit diesem Preis soll ein konkretes Projekt belohnt werden, das ein exemplarisches Beispiel für Inklusion darstellt.
- Informationen bezüglich der Rechtslage im Bereich Inklusion.
- Briefe an den Bildungsminister, usw.
zefi.lu/de/aktivitaten
Fragen zu Prozeduren
- Wer kann Unterstützung anfragen? Eltern und Betroffene.
- Wie erfolgt die Anfrage für Unterstützung? Per E-Mail an info@zefi.lu oder über das Beratungstelefon.
- Interveniert ZEFI in der Vor- und Grundschule sowie im Gymnasium? Ja.
- Bis zu welchem Alter begleiten sie autistische Menschen? Keine Altersbegrenzung. Begleitung bei den Themenbereichen, die in den Zuständigkeitsbereich von ZEFI asbl fallen: Kindertagesstätte, Schule, Weiterbildung, Transport, Arbeit. Bei anderen Themen verweisen sie an andere Organisationen, wenn dies gewünscht wird. Beispiel: Nëmme mat Eis, OGBL-DTH, etc.