Handbuch fir Autismus a
Schoulinklusioun zu Lëtzebuerg
Praktische Einblicke einer SEA-Leiterin zur erfolgreichen Inklusion autistischer Kinder: Wie Zusammenarbeit zwischen Eltern, Pädagogen und Kindern gelingt und welche Verbesserungen auf ministerieller Ebene nötig sind. Lesen
Praktische Tipps für den Umgang mit autistischen Menschen in Schule und Alltag. Eine Expertin erklärt, wie Routinen helfen und warum Verständnis für die innere Welt so wichtig ist. Lesen
Wie erleben Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte die schulische Inklusion in Luxemburg? Eine neue Studie des Nationalen Bildungsberichts 2024 zeigt: Während sich die meisten Fachkräfte grundsätzlich kompetent fühlen, bestehen besonders beim Umgang mit Autismus noch große Unsicherheiten. Die Untersuchung verdeutlicht den Bedarf an mehr Fortbildungen und besserer Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten,… Lesen
Neue Studie der Universität Luxemburg zeigt: Trotz gleicher kognitiver Fähigkeiten erzielen autistische Kinder in Grundschulen oft schlechtere Noten als ihre Mitschüler. Die Forschung unterstreicht die Bedeutung angepasster Unterstützung und zeigt Verbesserungspotenzial im Bildungssystem auf. Lesen
Praktische Strategien für Lehrkräfte zur Unterstützung autistischer Schüler im Unterricht. Von visueller Strukturierung über Prüfungsanpassungen bis zu sensorischen Hilfen – konkrete Tipps für einen inklusiven Schulalltag. Lesen
Sechs konkrete Maßnahmen für Schulen zur besseren Unterstützung autistischer Schüler: Lehrkräfte ausbilden, angepasste Hilfsmittel einsetzen, Fachkräfte rekrutieren, Lehrkräfte unterstützen, Eltern-Lehrer-Kommunikation verbessern und sprachliche Belastung reduzieren. Von einer Psychologin empfohlen für inklusiven Schulalltag. Lesen