Handbuch fir Autismus a
Schoulinklusioun zu Lëtzebuerg
Zuletzt aktualisiert am
Das Inklusionsbüro der Universität Luxemburg bietet umfassende Beratung und Unterstützung für Studierende mit Behinderungen, Lernschwierigkeiten und besonderen Bedürfnissen. Das Komitee für angemessene Anpassungen arbeitet daran, ein inklusives Lernumfeld zu schaffen… Lesen
Zuletzt aktualisiert am
Die Universität Luxemburg forscht seit 2012 intensiv im Bereich Autismus. Ihre Website bietet aktuelle Einblicke in Studien, Publikationen und Entwicklungen, sowohl international als auch in Luxemburg. Lehrende, Eltern und Fachleute… Lesen
Zuletzt aktualisiert am
Der SePAS ist ein psychosozialer Beratungsdienst an Luxemburger Sekundarschulen, der Schüler*innen, Eltern und Schulpersonal durch ein multidisziplinäres Team bei schulischen, psychologischen und sozialen Herausforderungen unterstützt. Lesen
Zuletzt aktualisiert am
ZEFI setzt sich seit Jahren für die Inklusion von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Luxemburg ein. Der Verein bietet Beratung, Unterstützung bei Behördengängen und Informationen zur Rechtslage. Jährlich wird der… Lesen
Zuletzt aktualisiert am
Der OKaJu (Ombudsmann für Kinder und Jugendliche) ist Luxemburgs unabhängige Einrichtung zum Schutz der Kinderrechte. Als Vermittler, Berater und Beschwerdeinstanz unterstützt er Minderjährige und ihre Familien bei der Wahrung ihrer… Lesen
Zuletzt aktualisiert am
Die nationale Elternvertretung vertritt die Interessen aller Schuleltern in Luxemburg. Sie setzt sich aus Vertretern der Grundschulen, Sekundarschulen und Kompetenzzentren zusammen, die auf lokaler und sektorieller Ebene demokratisch gewählt werden.… Lesen
Sortiert nach letzter Aktualisierung. Alle Anlaufstellen auf einen Blick gibt es in der Sitemap.