Der psychosoziale und schulische Beratungsdienst (SePAS: Service psycho-social et d’accompagnement scolaires) soll Schüler*innen auf allen Ebenen bei ihren alltäglichen oder schulischen Problemen unterstützen.
Jede Sekundarschule, welche die offiziellen Curricula des MENJE befolgt, hat ihren eigenen SePAS. SePAS ersetzt den früheren Dienst SPOS (Services de psychologie et d’orientation scolaires).
Zielgruppen
- Jugendliche der jeweiligen Sekundarschule
- Eltern und Erziehungsberechtigte
- Lehrende
- Schulpersonal
- Mitarbeitende aus psycho-sozialen und sozialpädagogischen Bereichen
Angebote und Unterstützung
- Schulsystem (Strukturen und Lehrpläne der verschiedenen Schultypen, Zulassungsvoraussetzungen für die verschiedenen Ausbildungszweige, Möglichkeiten zum Schul-, Fachrichtungs- und Klassenwechsel, Informationen über verschiedene Berufe);
- schulische Orientierung (schulische und berufliche Fähigkeiten, Ausarbeitung von beruflichen Projekten);
- Psycho-soziale und sozialpädagogische Beratung für Jugendliche, Eltern/Erziehungsberechtigte und Schulpersonal;
- psychologische, psychopädagogische und soziale Betreuung der Schüler*innen;
- Schulische Begleitung (Beratung, Prävention, Krisenmanagement, Lernschwierigkeiten);
- Beihilfen (Zuschuss für einkommensschwache Haushalte und Schulerhaltung);
- Prävention (Sucht-, Gewalt- und AIDS-Prävention, Verhinderung des Schulabbruchs usw.);
- Mediation zwischen den Partnern der Schule (Schüler*innen, Eltern, Lehrende, offizielle Instanzen …).
Team
Der SePAS bestehen aus einem multidisziplinären Team:
- Diplom-Psycholog*innen,
- Psychotherapeut*innen,
- Sozialarbeitende,
- Erzieher*innen,
- Lehrpersonen, die als Schul- und Berufsberatende wirken,
- Sozialpädagog*innen.
Die Anzahl der Mitarbeitenden und die Verteilung der einzelnen Berufsgruppen kann von Schule zu Schule varieren. Die jeweilige Schuldirektion ist zuständig für deren administrative Verwaltung.
cnapa.lu
Die SePAS-Teams arbeiten eng mit externen Akteuren zusammen. Gemeinsam wollen sie den Schüler*innen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Die einzelnen SePAS unterstehen dem zentralen CePAS und werden von ihm unterstützt (Centre de psychologie et d’orientation scolaires, Zentralstelle für schulpsychologische Beratung und Schulorientierung).
men.public.lu
Links
- Verzeichnis der SePAS aller Gymnasien auf der Website von SePAS
- Informationen zum SePAS auf guichet.lu
Fragen / Prozeduren
ℹ️ Unser Autor*innenteam ist dabei, einen Text für diesen Abschnitt zu verfassen. Vielen Dank für Ihre Geduld.
- Wie können Interessierte einen Termin vereinbaren?
- Wie lange sind die Wartezeiten?
- Sollen sich Interessierte an den SePAS oder an den CePAS wenden?
- Ist eine Autimus-Diagnose notwendig?
- Kann der SePAS eine Autismus-Diagnose geben?
- Welche Maßnahmen kann der SePAS umsetzen?