Handbuch fir Autismus a
Schoulinklusioun zu Lëtzebuerg
Von klaren Strukturen bis zu individueller Förderung: Erfahren Sie, welche konkreten Maßnahmen autistischen Schüler*innen im Schulalltag helfen und wie Lehrkräfte diese umsetzen können. Lesen
Autistische Schüler*innen reagieren oft mit stereotypen Verhaltensweisen auf Reizüberflutung im Klassenzimmer. Lautstärke und Trubel erschweren die Konzentration erheblich. Besonders Pausenzeiten können zur Belastung werden. Lesen
Sechs bestärkende Kernbotschaften einer erfahrenen Förderschullehrerin an autistische Schüler*innen: Von Selbstakzeptanz über die Anerkennung eigener Stärken bis zum Mut, Hilfe anzunehmen. Lesen
Praktische Einblicke einer SEA-Leiterin zur erfolgreichen Inklusion autistischer Kinder: Wie Zusammenarbeit zwischen Eltern, Pädagogen und Kindern gelingt und welche Verbesserungen auf ministerieller Ebene nötig sind. Lesen
Der SePAS ist ein psychosozialer Beratungsdienst an Luxemburger Sekundarschulen, der Schüler*innen, Eltern und Schulpersonal durch ein multidisziplinäres Team bei schulischen, psychologischen und sozialen Herausforderungen unterstützt. Lesen
Regelmäßige Online-Treffen zum Austausch über Autismus und Schulinklusion in Luxemburg. Ein Netzwerk für Fachkräfte, Betroffene und Angehörige mit Terminen in verschiedenen Sprachen. Anmeldung per E-Mail möglich. Lesen