Handbuch fir Autismus a
Schoulinklusioun zu Lëtzebuerg
Die FAL Weiterbildungen vermitteln fundiertes und praxisnahes Wissen über Autismus. Das Angebot reicht von Grundlagen über Kommunikationsmethoden bis zu speziellen Themenbereichen wie Freizeitgestaltung und Krisenintervention. Lesen
Sechs bestärkende Kernbotschaften einer erfahrenen Förderschullehrerin an autistische Schüler*innen: Von Selbstakzeptanz über die Anerkennung eigener Stärken bis zum Mut, Hilfe anzunehmen. Lesen
Das Inklusionsbüro der Universität Luxemburg bietet umfassende Beratung und Unterstützung für Studierende mit Behinderungen, Lernschwierigkeiten und besonderen Bedürfnissen. Das Komitee für angemessene Anpassungen arbeitet daran, ein inklusives Lernumfeld zu schaffen und sicherzustellen, dass alle Student*innen eine positive Lernerfahrung machen können. Lesen
Als autistische Studentin erklärt Joanne, warum eigene, reizarme Wohnräume für ihr Studium essenziell sind. Von der Wahl eines ruhigen Hotelzimmers bis zur Kontrolle von Licht und Geräuschen – praktische Tipps für besseres Lernen. Lesen
Regelmäßige Online-Treffen zum Austausch über Autismus und Schulinklusion in Luxemburg. Ein Netzwerk für Fachkräfte, Betroffene und Angehörige mit Terminen in verschiedenen Sprachen. Anmeldung per E-Mail möglich. Lesen