Der niederländische Bewegungstherapeut Ruud Steuer hat das Airtramp 1970 entwickelt. Seit den 80erJahren setzt das LAP (Lëtzebuerger Aktiounskrees Psychomotorik) das Airtramp als psychomotrisches Fördermaterial in Luxemburg ein.
Die asbl LAP wurde im Dezember 1983 von einer Gruppe Pädagogen, Psychologen, Ärzten, Psychomotoriktherapeuten und anderen Professionnellen gegründet.
lap.lu/ueber-uns

Bis 1999 gab es nur zwei Airtramps in Luxemburg. Rob Bastian, Therapeut und Pädagoge, hat die Firma Ikarlux sàrl gegründet
mit dem Ziel, das Airtramp weiter zu vermarkten und in Luxemburg als Therapiegerät bekannt zu machen.
Mittlerweile gibt es über 70 Airtramps in Luxemburg. Hunderte Fachpersonen haben das Zertifikat vom LAP erhalten und dürfen auf dem Airtramp mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sicher und zielorientiert arbeiten.

Wirkungen
Ikarlux schreibt von folgenden Bereichen, in denen positive Erfahrungen gemacht und Fähigkeiten verbessert werden können:
taktil-kinästhetisch-vestibuläre Erfahrung, Koordination der Bewegung, Erweiterung des Bewegungsrepertoires, Bewegungsfreude, intensive und bewusste Körperwahrnehmung, Sicherheit und Freiraum beim Experimentieren mit ungewohnten Bewegungsmöglichkeiten wie fallen lassen oder Purzelbaum schlagen, Rücksichtnahme und Kooperation, Verbesserung der Konzentration, der Ausdauer und des Selbstvertrauens, Stabilisierung der körperlichen und emotionalen Befindlichkeit, Vielfältige Entspannungsmöglichkeiten
ikarlux.com/airtramp (gekürzte Liste)
Airtramps nutzen im Park Sënnesräich
Im Park Sënnesräich können Besucher*innen das Airtramp für maximal 2 Stunden reservieren. Es muss mindestens eine Person während der Sitzung anwesend sein, die die Airtramp-Schulung absolviert hat.
- Falls die Gruppe eine*n geschulte*n Begleiter*in mitbringt, z.B. die*der Lehrer*in, usw., beträgt die Mietgebühr pro Stunde für das Airtramp 35,00 €.
- Falls die Gruppe keine Person dabei hat, die die Schulung absolviert hat, MUSS ein*e geschulte*r Mitarbeiter*in des Parks Sënnesräich die Sitzung überwachen/animieren. Der Preis pro Stunde beträgt in diesem Fall 75,00 €. Solche Sitzungen MÜSSEN im Voraus reserviert werden, damit sie den Arbeitsplan entsprechend anpassen können.

Zusatzausbildung
Um das Airtramp in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit einsetzen zu dürfen, bedarf es in Luxemburg einer Zusatzausbildung. Sie ist vom Erziehungsministerium vorgeschrieben und umfasst einen Umfang von mindestens 18 Stunden. Der Inhalt dieser Ausbildung muss zwecks Anerkennung vom Erziehungsministerium validiert sein.
Augenblicklich gibt es in Luxemburg 3 Organisationen die diese Bedingungen erfüllen:
- IFEN: Fortbildungsinstitut des Erziehungsministeriums für LehrerInnen und Erziehungspersonal das vom Erziehungsministerium abhängig ist – inscription@ifen.lu
- LAP: Lëtzebuerger Aktiounskrees Psychomotorik – lap@lap.lu
- HORIZON a. s. b. l.: gemeinnützige Organisation die in Zusammenarbeit mit Gemeinden und Institutionen Weiterbildungs-maßnahmen anbietet – asblhorizon@yahoo.com
ikarlux.com/airtramp/ausbildung
Fragen an Ikarlux, Anbieter von Airtramp
Wo sind Airtramps in Luxemburg?
Aktuell gibt es 71 Airtramps in Luxemburg. Sie sind mehr oder weniger aktiv im Gebrauch. Der größte Teil gehört den Gemeinden und wird von diesen (vor allem Grundschulen, Maisons relais) genutzt.
Einige spezialisierte Institutionen arbeiten gezielt mit Airtramps, darunter:

- SCAP/LAP
- CTSA
- Tricentenaire
- Ligue HMC
- CDI
- Alzheimer-Einrichtungen
Für Gemeinden ohne eigenen Airtramp gibt es die Möglichkeit, einen 9x9m Airtramp zu mieten. Oft organisieren die Schulen dann intensive Airtramp-Wochen, in denen die Airtramps von morgens bis abends von Klassen besetzt sind.

Wie häufig und wie lange können Airtramps genutzt werden?
Eine einzelne Trainingseinheit sollte nicht länger als 50 Minuten dauern, um durch Müdigkeit und Konzentrationsverlust bedingte Unfälle zu vermeiden. Nach einer Pause kann’s dann nochmal weitergehen.
Können auch Erwachsene Airtramps nutzen?
Ja.