HASILUX

Handbuch fir Autismus a
Schoulinklusioun zu Lëtzebuerg

Weiter­bildungen der Fondation Autisme Luxembourg (FAL)

Illustration einer Eule die ein Zeremoniehut für Studenten trägt und auf einem Bleistift sitzt

Veröffentlicht von 

Veröffentlicht am

Zuletzt geändert am

Um mehr über Autismus zu lernen, gibt es die Möglichkeit, Weiterbildungen zu besuchen. Wir stellen uns bekannte Anbieter*innen (IFEN, FAL, CTSA, ZEFI) vor. Mehr Infos zu den Organisationen findet ihr oder werdet ihr in der Kategorie “Anlaufstellen” finden. Wenn ihr noch weitere Anbieter*innen kennt oder selbst Weiterbildungen anbietet, lasst es uns gerne wissen.

Zielpersonen

Autistische Personen, Eltern, Begleitpersonen, Ehrenamtliche, Personal der FAL, manchmal auch Fachkräfte

Angebote im FAL-Katalog

Link zum FAL-Katalog.

  • Autismusspektrumstörung – theoretische und praktische Grundlagen
  • Grundausbildung: Autismus-Spektrum-Störung und strukturierte Bildung (TEACCH-Methode)
  • Autismus und die sensorische Erfahrung: „Ich sehe, rieche und fühle anders als du!“
  • „Verstehst du mich?“ – Wie mit autistischen Menschen kommunizieren (u.a. alternative und unterstützte Kommunikation)?
  • Bewusste und Gewaltfreie Kommunikation (u.a. Stress, Resilienz)
  • Kit „Autismus erleben“ (Aktivitäten, Immersion, Sensorik, zentrale Kohärenz, exekutive Funktionen)
  • Motivation bei autistischen Menschen (u.A. Verstärker)
  • Autismus und strukturierte Freizeitaktivitäten (Kompetenzen feststellen, Interessen ermitteln)
  • Herausforderungsverhalten bei Autismus
  • Verteidigungstechniken (kritische Situationen, Krisen)

Verfügbarkeit

  • Die FAL bietet Weiterbildungen von Januar bis Dezember an.
  • Die meisten Weiterbildungen sind auf Französisch verfügbar, mehrere gibt es auch auf Deutsch.
  • Die Kosten sind abhängig von der jeweils angebotenen Weiterbildung und den Teilnehmenden.
  • Die Weiterbildungen finden statt in Munshausen oder in Rambrouch.
  • Die Weiterbildungen stehen allen offen. Je nach Anzahl der Anmeldungen werden bestimmte Gruppen vorrangig berücksichtigt.
  • Anmeldung per E-Mail an autisme@fal.lu und über deren Anmeldeformular. Weitere Informationen finden Sie auf der FAL-Website.

Weitere Informationen und Erfahrungsberichte werden folgen.