Um mehr über Autismus zu lernen, gibt es die Möglichkeit, Weiterbildungen zu besuchen. Wir stellen uns bekannte Anbieter*innen (IFEN, FAL, CTSA, ZEFI) vor. Mehr Infos zu den Organisationen findet ihr oder werdet ihr in der Kategorie “Anlaufstellen” finden. Wenn ihr noch weitere Anbieter*innen kennt oder selbst Weiterbildungen anbietet, lasst es uns gerne wissen.
Zielpersonen
Die Weiterbildungen des IFEN, für „Institut de Formation de l’Education Nationale“ (Bildungsinstitut des Bildungsministeriums), richten sich an Lehrpersonen, Praktikant*innen, pädagogisches und psychosoziales Personal, Trainer*innen sowie leitendes und koordinierendes Personal, Koordinator*innen von Praktika, didaktische Berater*innen und pädagogische Berater*innen.
Viele Angebote im IFEN-Katalog
Im IFEN-Katalog könnt ihr die Stichwörter „autisme“, „Autismus“ oder „autism“ eingeben. Ich empfehle, die verschiedenen Schreibweisen auszuprobieren, da jeweils unterschiedliche Ergebnisse angezeigt werden (mal 3, mal 22, mal 26).
Momentan angebotene Weiterbildungen:
- ASS und ASI Autismus Spektrum Störung und Ayres Sensorische Integration
- Autismus erleben – Ein Leitfaden zu pädagogischen Ansätzen zur Unterstützung einer Person mit ASS
- Autismusspektrum verstehen: Spiele und Lernformen für betroffene Kinder
- Autismusspektrumstörung – theoretische und praktische Grundlagen
- Begleitung und Unterstützung von Schüler und Schülerinnen mit einer Autismus Spektrum Störung und die Methode des Strukturierten Lernens (TEACCH-Ansatz)
- CTSA – Onboarding : Welcome on board – Wat ass Autismus? Begleedung vu Schüler a Schülerinnen mat enger Autismus-Spektrum-Stéierung an der Schoul
- Das Schulvorbereitungskonzept Jax & Glöckchen® – Schulvorbereitung von Kindern mit Autismus
- Die Schulbegleitung in den Erfahrungsfeldern – Schülerinnen und Schüler mit Autismus begleiten
- Förderung der sozialen Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen mit hochfunktionalem Autismus
- Gefühle in den Griff kriegen – Emotionsregulation bei Kindern und Jugendlichen mit hochfunktionalem Autismus – Vorgehensweisen und Methoden bei Störungen dieser Entwicklungsbereiche
- Geschwister von Kindern mit Autismus
- Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung und/oder Autismus
- Hochsensible Kinder erkennen und begleiten – Neurodivergenzen verstehen und innerhalb des System als pädagogische Fachkraft begleiten und unterstützen
- Modules avancés avec phase de mise en pratique
- Neuro-what? Wieso Neurodiversity auch eine Superpower sein kann!
- PECS Level 1 – Das Picture Exchange Communication System
- Personzentrierte Beratung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihren Bezugspersonen
- Qu’est-ce que c’est l’autisme ? Accompagner et soutenir les jeunes atteints de troubles du spectre autistique au lycée
- Tablet, Smartphone und Co. Der Einsatz von Medien in der autismusspezifischen Therapie und Alltagsbegleitung
- Technologies inclusives : Outils et stratégies numériques pour soutenir la neurodiversité et les troubles DYS
- Trouble du spectre de l’autisme chez l’enfant : comprendre et agir
- Vineland-3
- Wat ass Autismus? Begleedung an Ënnerstëtzung vu Schüler a Schülerinne mat enger Autismus-Spektrum-Stéierung an der Schoul
- What is autism? Accompanying and supporting students with an autism spectrum disorder in school
(Ko)-Organisatoren
Die Weiterbildungen werden oft vom CTSA (Centre pour enfants et jeunes présentant un trouble du spectre de l’autisme) organisiert oder ko-organisiert, teilweise von der FAL (Fondation Autisme Luxembourg), teilweise von Lehrpersonen und einmal auch von der ATVA.
Verfügbarkeit
Interessant finde ich, dass sie angeben, ob Weiterbildungen verfügbar sind oder nicht. Von 26 Ergebnissen, wenn ich „autism“ eingebe, sind momentan 9 nicht verfügbar, 1 abgesagt, 2 mit abgeschlossener Anmeldefrist, 3 mit Warteliste, 5 mit aktuell verfügbaren Plätzen und 6 bald verfügbar (die Anmeldung wird bald möglich sein).
Für mich persönlich zeigt das derzeit, dass ihr Repertoire sehr umfangreich ist. Es scheint auch gefragt zu sein und teilweise nicht verfügbar. Weitere Informationen und Erfahrungsberichte dazu werden folgen.