Wir planen regelmäßige Treffen zum Austausch, teils wöchentlich, teils im Abstand von 6-8 Wochen. Seit November 2024 hatten wir 17 spannende Termine mit engagierten und erfahrenen Teilnehmenden.
Zielpublikum
Psycholog*innen, Psychiater*innen, Ergotherapeut*innen, Ärzt*innen, Eltern, Schüler*innen und Studierende, Geschwister, autistische Menschen, Lehrpersonen.
Es kann sehr hilfreich sein, von Gleichgesinnten, aber auch von Menschen mit anderen Erfahrungen und Perspektiven zu hören. Unserer Meinung nach kann dieser Austausch zu einem besseren Verständnis und erfolgreicherem gemeinsamen Lernen führen.
Ziele
- Ermittlung von Fragestellungen und Problematiken
- gegenseitige Unterstützung und Informationsaustausch
- teilen und reproduzieren von „Good Practices“
- Weiterentwicklung dieser Plattform
Momentan sind wir noch vor allem auf die Entwicklung dieser Plattform konzentriert. Wir nutzen die Gelegenheit auch, andere Akteur*innen kennenzulernen und unsere Erfahrungen und Tipps auszutauschen.
Daten und Format
Die nächsten online-Treffen sind:
- noch nicht definiert (Sie können sich anmelden oder Daten vorschlagen per E-Mail an team@crunchbox.lu.)
Die Videoaufnahme des Meetings mit OEJQS (Nationale Beobachtungsstelle für Kinder, Jugendliche und Schulqualität) zum Thema inklusives Schulsystem und Diagnoseverfahren in Grundschule und Sekundarschule ist auf unserem YouTube-Kanal verfügbar.
Die nächsten Treffen vor Ort sind:
Donnerstag 23.10.2025: „All Inclusive“-Konferenz-Tag des OEJQS
Entdecken Sie die aktuellen Themen, Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit schulischer Inklusion in verschiedenen Bildungskontexten Luxemburgs bei der Konferenz „All Inclusive“ des OEJQS am 23. Oktober 2025.
Stellen Sie Fragen an die Referierenden, vertiefen Sie Ihr Verständnis der vorgestellten Themen, setzen Sie sich mit wissenschaftlichen und institutionellen Beiträgen auseinander, erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk und tauschen Sie sich mit zentralen Akteur·innen im Bereich der Inklusion aus.
Nutzen Sie diese interdisziplinäre Austauschplattform, die Fachleute aus Praxis, Forschung und Politik zusammenbringt. HASILUX wird ebenfalls vertreten sein – ebenso wie die Kompetenzzentren, die Universität Luxemburg, Be Human, CNEL, I’mPOSSIBLE, Incluso, Info-Handicap, SNEI, der Schulmediationsdienst und ZEFI!
Anmeldung über IFEN (wenn Sie über ein IAM-Login verfügen und dem pädagogischen Personal des MENJE angehören):
IFEN-Anmeldeformular
Anmeldung über diesen Link für die breite Öffentlichkeit (wenn Sie kein IAM-Login besitzen):
Allgemeines Anmeldeformular
Tagesablauf herunterladen (Französisch)