HASILUX

Handbuch fir Autismus a
Schoulinklusioun zu Lëtzebuerg

Benutzung der online Plattform Hasilux

Foto Montage von Joanne Theisen und Gérard Kieffer mit dem Crunch Box Logo im Hintergrund

Veröffentlicht von 

Veröffentlicht am

Zuletzt geändert am

Orientierung

👀 Um sich einen guten Überblick zu verschaffen, können Sie unten rechts auf Sitemap klicken. So sehen Sie alle Seiten, Beiträge, Anlaufstellen in alphabetischer Reihenfolge und thematischen Fragen auf einen Blick.

Die Abbildung zeigt die gesamte Sitemap der Website von hasilux.lu.

🔎 Haben Sie konkrete Anliegen, können Sie Schlüsselwörter auswählen oder Ihren Begriff im Suchfeld eingeben. Beispiele: Eltern, Psychologen, Grundschule, Studium, Kommunikation.

❓Sie können auch zu den thematischen häufigen Fragen gehen, dort können Sie gebündelte Antworten vorfinden. Diese Fragen werden schnellstmöglichst beantwortet.

💡 In der Kategorie Ressourcen finden Sie viele praktische Erfahrungsberichte, Tipps und Methoden.

ℹ️ In der Kategorie Anlaufstellen finden Sie Informationen zu Kontaktpersonen und -organisationen, Fortbildungen, Beratungs-, Therapie- und Assistenzmöglichkeiten.

Austausch

👋 Wenn Sie weiterhin Fragen haben oder einen persönlichen Austausch wünschen, können Sie Kontaktpersonen auf der Autor*innen-Seite anschreiben.

Die Abbildung zeigt eine Übersicht von 11 Profilen von Autor*innen der Website hasilux.lu.

🗓️ Wir organisieren auch regelmäßige online-Treffen sowie gelegentliche Treffen vor Ort.

📧 Und natürlich können Sie uns eine E-Mail an team@crunchbox.lu schicken und wir helfen Ihnen beim Finden von Antworten oder Ansprechpartner*innen.

Entwicklung

⏳ Wir haben noch viel mehr Inhalt geplant. Beiträge zu den folgenden Kontaktstellen sind in Arbeit und werden so bald wie möglich veröffentlicht: Inklusionskommission, Autismusforschung an der Universität Luxemburg, ESEB, I-EBS, A-EBS, CCAT (Centre for Accessible Communication), Schulmediationsdienst (Service de médiation scolaire – SMS), Fondation EME, CHL Kannerklinik, SNEI, OEJQS (Nationale Beobachtungsstelle für Kinder, Jugendliche und Schulqualität), Pflegeversicherung.

Weitere Ressourcen und Autor*innen folgen ebenfalls.

Beitrag

💬 Machen Sie sich diese Plattform zu Nutze! Werden Sie Autor*in und teilen Sie Ihre Erfahrungen, Ihre Tipps und Ihr Wissen. Zeigen Sie Ihr Engagement, laden Sie andere zum Austausch ein, schlagen Sie Termine vor und geben Sie Anregungen zur Verbesserung und Entwicklung.

Alles Gute,
Joanne Theisen und Gérard Kieffer