-
Hilfsmaßnahmen wie Nachholunterricht oder Wiedereingliederungsklassen für Schüler des Sekundarunterrichts, die Schwierigkeiten in der Schule haben oder ganz einfach zusätzliche Unterstützung benötigen Weiter lesen
-
Wie erleben Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte die schulische Inklusion in Luxemburg? Eine neue Studie des Nationalen Bildungsberichts 2024 zeigt: Während sich die meisten Fachkräfte grundsätzlich kompetent fühlen, bestehen besonders beim Umgang mit Autismus noch große Unsicherheiten. Die Untersuchung verdeutlicht den Bedarf an mehr Fortbildungen und besserer Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten,… Weiter lesen
-
Neue Studie der Universität Luxemburg zeigt: Trotz gleicher kognitiver Fähigkeiten erzielen autistische Kinder in Grundschulen oft schlechtere Noten als ihre Mitschüler. Die Forschung unterstreicht die Bedeutung angepasster Unterstützung und zeigt Verbesserungspotenzial im Bildungssystem auf. Weiter lesen
-
Das inklusive Schulsystem in Luxemburg umfasst verschiedene koordinierte Akteure zur Unterstützung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen. Die Generaldirektion für Inklusion, der SNEI und spezialisierte Kommissionen arbeiten zusammen, um angemessene Förderung zu gewährleisten. Weiter lesen