Kommentar von Joanne: Be Human asbl startet den Hidden Disability Hub, ein von „neurodivergenten“ Frauen entwickeltes Programm für junge Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen. Es wird von zwei Ministerien finanziert und bietet in Luxemburg kostenlose Selbsthilfe-Workshops und Peer-Support-Gruppen an, um Vertrauen und Gemeinschaft zu fördern. Ich bin gespannt auf die Erfahrungen der Teilnehmenden und darauf, wer die Moderator*innen sind.
Folgender Text wurde von Be Human asbl geschrieben.
Finanzierung durch zwei Ministerien
Wir sind stolz darauf, Ihnen mitteilen zu können, dass es uns gelungen ist, eine Finanzierung durch das Familienministerium und das Arbeitsministerium zu erhalten, um ein Programm namens Hidden Disability Hub zu starten.
Von „neurodivergenten“ Frauen entworfenes Programm
Das Besondere an diesem Programm ist, dass es von „neurodivergenten“ Frauen entwickelt wurde, die ihre Erfahrungen aus erster Hand einfließen ließen, um praktische und wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln.
Die Entwicklung des Programms begann im August 2023, als unser Team damit begann, mit der Gemeinschaft der Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen in Luxemburg in Kontakt zu treten, um die Bedürfnisse und Anliegen besser zu verstehen, die in einem Programm angesprochen werden könnten.
Zwei Hauptkomponenten
- Auf Rechte basierende Bildungsworkshops, die unsere Teilnehmenden mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen ausstatten, um für sich selbst und ihre Bedürfnisse einzutreten, wo auch immer sie sein möchten, z.B. bei der Aufnahme eines Studiums oder einer neuen Arbeitsstelle
- Selbsthilfegruppen, die die Teilnehmenden zusammenbringen sollen, um sich kennenzulernen, gemeinsame Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Die Gruppen werden von unserem Pool an ehrenamtlichen Psycholog*innen moderiert.
Zwei Sprachkurse
- Englisch 🇬🇧
- Französisch 🇫🇷 / Luxemburgisch 🇱🇺
Zwei Semester pro Zyklus
- Semester 1: Februar – Juli; für 15 junge Menschen über 19 Jahre
- Semester 2: September – Februar; für 15 junge Menschen unter 18 Jahren
Selbstbehauptung, Selbstvertrauen und Gemeinschaft
Dieses Programm wurde stark von der halbstrukturierten Interviewstudie inspiriert, die wir im Jahr 2023 durchgeführt haben. Dabei haben wir festgestellt, dass junge Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen Angst vor Übergängen in ihrem Leben haben und nicht wissen, wie sie diese bewältigen können, und sich einsam fühlen, weil sie sich unverstanden fühlen.
Wir möchten sicherstellen, dass unsere Begünstigten unser Programm mit dem Gefühl verlassen, für sich selbst eintreten zu können, mehr Selbstvertrauen zu haben und eine lebenslange Gemeinschaft zu gewinnen.
Zeitliches Engagement und angebotener Service
Der Zeitaufwand für die Teilnehmenden beträgt etwa 4 Stunden pro Monat und wir ermutigen potenzielle Teilnehmende, ihre Freunde*innen oder Familienmitglieder mitzubringen! Jeder Teilnehmende hat Zugang zu:
- 1 rechtsbasierter Bildungsworkshop pro Monat
- 1 Selbsthilfegruppensitzung pro Monat
- 1-1-Sitzungen mit unserem hauseigenen Anwalt und Rechtsanwalt
Details für das erste Semester
- Wann: Von Februar bis Juli
- Wo: Das Büro Charlotte (29, BLD G.D. Charlotte L-1331 Luxemburg)
- Kosten: Kostenfrei für alle Begünstigten
Bedingungen für die Teilnahme
Alle interessierten Teilnehmenden werden gebeten, ein Bewerbungsformular aus zufüllen und ihre Motivation für die Teilnahme an dem Programm anzugeben.
Die Zielgruppe sind junge Neurominoritäten (mit besonderem Schwerpunkt auf autistische Menschen und Menschen mit ADHS und mit geringem bis mittlerem Unterstützungsbedarf). Potenzielle Teilnehmende können uns auch gerne eine E-Mail (nadiaalexandria@icloud.com) schicken, in der sie ihr Interesse bekunden. Wir werden dann ein erstes Treffen vereinbaren, um die Erwartungen zu besprechen.
Fragen
- Was ist eine Kohorte? Eine Kohorte besteht aus 15 Teilnehmenden. Die Hälfte der Kohorte ist für Englischsprachige reserviert, die andere Hälfte für diejenigen, die sowohl Französisch als auch Luxemburgisch beherrschen.
- Was ist ein Zyklus? Der Hidden Disability Hub wird zwei volle Jahre dauern. Wir betrachten jedes „Jahr“ des Programms als einen Zyklus. Jeder Zyklus besteht aus 2 Semestern. Semester 1 ist für Erwachsene, Semester 2 ist für Minderjährige.
- Wer wird die Programmaktivitäten leiten? Unsere Workshops werden von Expert*innen aus der Behindertengemeinschaft und Verbündeten der Behindertengemeinschaft geleitet. (Anmerkung von Joanne: Weitere Details folgen.)
- Die Frist für die Bewerbung für unser Programm? 19. Februar 2025. Je früher Sie sich jedoch bewerben, desto besser, denn wir haben nur begrenzte Plätze.

Be Human asbl hat dieses Programm entwickelt, das sich an junge Menschen unter 35 Jahren richtet, die sich selbst als Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen betrachten. In unserer Pilotphase konzentrieren wir uns auf junge Neurominoritäten*.
*Für die Zwecke dieses Programms sind Neurominoritäten Personen, die aufgrund verschiedener Konditionen (z. B. Autismus und ADHS) Informationen anders als eine Neuromajorität verarbeiten und mit der Welt und anderen Menschen um sie herum interagieren.