Womit fange ich an?
Informieren Sie sich. Dabei ist es wichtig, sowohl Fachwissen als auch die Erfahrungen autistischer Menschen kennenzulernen. Berichte und Tipps finden Sie zahlreich in der Kategorie „Ressourcen„. Nehmen Sie Kontakt auf mit den Fachpersonen und Dienststellen in Ihrem direkten schulischen Umfeld und den Anlaufstellen in Luxemburg. Nehmen Sie sich Zeit für diesen Prozess. Holen Sie sich Unterstützung. Sie brauchen nicht alleine mit der Situation zu bleiben. Im Austausch können Sie Sicherheit und Orientierung bekommen.
Wer bietet was an?
ℹ️ Unser Autor*innenteam ist dabei, einen Text für diesen Abschnitt zu verfassen. Vielen Dank für Ihre Geduld.
Wie sind die Prozeduren?
ℹ️ Unser Autor*innenteam ist dabei, einen Text für diesen Abschnitt zu verfassen. Vielen Dank für Ihre Geduld.
Wie lange dauert es?
ℹ️ Unser Autor*innenteam ist dabei, einen Text für diesen Abschnitt zu verfassen. Vielen Dank für Ihre Geduld.
Welche Kosten sind damit verbunden?
ℹ️ Unser Autor*innenteam ist dabei, einen Text für diesen Abschnitt zu verfassen. Vielen Dank für Ihre Geduld.
Welche Unterstützung bekomme ich nur mit Diagnose?
ℹ️ Unser Autor*innenteam ist dabei, einen Text für diesen Abschnitt zu verfassen. Vielen Dank für Ihre Geduld.
Welche Unterstützung bekomme ich auch ohne Diagnose?
ℹ️ Unser Autor*innenteam ist dabei, einen Text für diesen Abschnitt zu verfassen. Vielen Dank für Ihre Geduld.
Gibt es Selbsthilfegruppen, Peer-Mentoring oder sonstige Anlaufstellen für den Austausch mit anderen autistischen Menschen?
ℹ️ Unser Autor*innenteam ist dabei, einen Text für diesen Abschnitt zu verfassen. Vielen Dank für Ihre Geduld.
Gibt es spezifische Weiterbildungen in Luxemburg?
ℹ️ Unser Autor*innenteam ist dabei, einen Text für diesen Abschnitt zu verfassen. Vielen Dank für Ihre Geduld.