HASILUX

Handbuch fir Autismus a
Schoulinklusioun zu Lëtzebuerg

Autistische Schüler*innen unter­richten: 7 bewährte Tipps einer Psycho­login

Geschrieben von 

Veröffentlicht am

Zuletzt geändert am

Psychologin Nathalie Fontana teilt ihre Expertise für einen erfolgreichen Unterricht mit autistischen Schülern. Ihre sieben praxiserprobten Tipps helfen Lehrkräften, den Schulalltag strukturierter und stressfreier zu gestalten – von der Kommunikation bis zur sensorischen Unterstützung.

Die gleichen Empfehlungen, die für Eltern gelten, können auch auf Lehrkräfte angewendet werden, mit spezifischen Ergänzungen:

1. Spezifische Interessen nutzen:

Zögern Sie nicht, sich auf die speziellen Interessen des Kindes (wie Musik, Mathematik, Wissenschaften usw.) zu stützen, um sein Engagement zu fördern und das Lernen zu erleichtern.

2. Zeit und Erwartungen visuell strukturieren:

Verwenden Sie Zeitpläne, Piktogramme oder Diagramme, um die Schritte, Ziele und Arbeitszeiten klar anzuzeigen. Dies hilft dem Kind, sich besser zurechtzufinden und seine Angst zu verringern.

3. Keine unerwarteten Prüfungen:

Diese unvorhergesehenen Tests können erheblichen Stress verursachen. Es ist entscheidend, den Schüler*innen im Voraus zu informieren und ihm Zeit zur Vorbereitung zu geben, um sein*ihr Wohlbefinden und seinen*ihren Erfolg zu gewährleisten.

4. Tests und Hausaufgaben in kleinere Teile unterteilen:

Die Möglichkeit, Bewertungen in mehrere Teile zu unterteilen, hilft, die kognitive und emotionale Belastung zu verringern. Dies respektiert das Tempo des Kindes und ermöglicht es ihm, sein Bestes zu geben.

5. Visuelle und angepasste Kommunikation:

  • Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel, um das Verständnis zu erleichtern.
  • Formulieren Sie gegebenenfalls um, um sicherzustellen, dass die Botschaft richtig verstanden wird.
  • Vermeiden Sie zu offene oder vage Fragen, die Verwirrung stiften können.
  • Bevorzugen Sie kurze und klare Sätze, die dem Verständnisniveau des Kindes entsprechen.

6. Nonverbale Kommunikation erleichtern:

Bieten Sie ein Signal oder ein visuelles Codewort an, das das Kind verwenden kann, um seinen Bedarf an einer Pause oder einer Regulation anzuzeigen, ohne Aufmerksamkeit zu erregen.

7. Sensorische Hilfsmittel verwenden:

Halten Sie eine transparente sensorische Box in Reichweite, die Gegenstände oder sensorische Hilfsmittel enthält, die auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt sind. Diese Hilfsmittel können dem Kind helfen, sich im Unterricht zu regulieren und besser zu konzentrieren.

Schlusswort

Alle diese Vorschläge sind weder vollständig noch universell. Sie sollten an jedes Kind und jede Klassensituation angepasst und in Zusammenarbeit mit den Familien und Fachleuten bewertet werden.

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, eine inklusivere und ruhigere Schulumgebung zu schaffen, sowohl für autistische Schüler als auch für Lehrkräfte, und gleichzeitig ihr Wohlbefinden und ihre Fähigkeit zu stärken, sich den täglichen Herausforderungen anzupassen.